In Thermikprognosen des RASP-Modells klaffen seltsame thermiklose Löcher in den Zentralalpen, obwohl dort gut geflogen wird. Es sind Artefakte der Modellkette.
Freilich das ist nur Theorie. Aus den bereits schneefreien Tälern und Hängen steigt die Warmluft natürlich nach oben und löst typischerweise entlang der Schneegrenze ab. In den Thermikprognosemodellen wie RASP, Meteo-Parapente, Soaringmeteo, Meteovolo etc., die alle auf den Grunddaten des gröberen GFS basieren, wird das aber nicht dargestellt.
Zwar verwenden diese Modelle ein feineres Modellgitter (bis hinunter zu 2 km) und besitzen ein entsprechend genaueres Geländemodell, doch die Grunddaten stammen alle aus dem globalen GFS-Modell. Und wenn GFS über ganze Regionen hin Schnee angibt, wird das auch leider so in die feineren Daten der Thermikmodelle übernommen. Denn diese Modelle besitzen keine Mechanik, um die GFS-Angaben mit lokalen Mess- und Feindaten der Schneelage zu korrigieren.
Deshalb gibt es immer im Frühjahr eine Zeit, in der man den auf GFS basierenden Thermikprognosen gerade für die Zentral- und Hochalpenbereiche wenig vertrauen kann. Hier gilt es, seine persönliche Erfahrung mit der lokalen Schneesituation oder ein Blick auf diverse Webcams in die eigene Wettereinschätzung mit einfließen zu lassen. Erst im Sommer, wenn die Schneegrenze auf über 2500 Meter steigt, liefert GFS keine großflächig irreführenden Signale mehr.
All
2 Kommentare
Hallo Lucian
AntwortenLöschenIch habe da eine Frage: Soaringmeteo.ch hat für den nächsten Tag eine auf dem WRF-Modell beruhende Thermikprognose, dieses berücksichtigt jedoch scheinbar die differenziertere Schneebedeckung im 2.5 km Raster.
Was gibt es denn dazu für eine Erklärung?
Bsp. Oberwallis: http://soaringmeteo.ch/soarWRF2K1812Z.html
Gruss Daniel
Daniel, meine Beschreibung im Post ist etwas vereinfacht. Natürlich versuchen die Thermikmodelle für ihr feineres Raster die vorliegenden Daten des groben Rasters zu interpolieren und z.B. auf die neue Modellhöhe umzurechnen. Dabei findet auch eine Umrechnung der Schneelage statt. Allerdings basiert das nicht auf realen Messwerten, weshalb zwischen Modellprognose und Realität in dieser Zeit gelegentlich größere Unterschiede entstehen können.
AntwortenLöschenSoaringmeteo ist zudem ein Sonderfall, weil hier für die Thermik die Variable "Thermikqualität" angegeben wird. Und die errechnet sich maßgeblich auf Basis von Sonneneinstrahlung, Basishöhe (Luftschichtung), Windstärke und Windscherung. Hier fließt also die Erwärmung des Untergrundes (durch Schneebedeckung gestört) nicht mit ein. An sonnigen Tagen mit guter Basishöhe und schwachem Wind wird Soaringmeteo auch über schneebedeckten Flächen eine gute Thermikqualität anzeigen. Ob dann lokal überhaupt Thermiken entstehen können, ist eine andere Frage.
Kommentar veröffentlichen
Kommentare werden von Lu-Glidz moderiert und deshalb nicht immer sofort freigeschaltet. Es gelten folgende Kommentarregeln:
1. Nicht anonym: Auf Lu-Glidz werden nur Kommentare veröffentlicht, die mit einem kompletten Realnamen (Vor- und Nachname) gekennzeichnet sind. Trage dafür beim Anlegen des Kommentars im Feld "Name/URL" einfach Deinen Namen ein. Das Feld "URL" kannst Du frei lassen. Solltest Du stattdessen "Anonym" wählen, musst Du wenigstens am Ende des Kommentars Deinen Namen schreiben. Sonst wird der Kommentar nicht erscheinen.
2. Sachbezogen: Kommentare müssen das jeweilige Thema des Posts bzw. der schon vorhandenen Kommentare betreffen. Sie müssen respektvoll formuliert sein. Sie dürfen keine persönlichen Beleidigungen oder Anspielungen auf die (politische) Gesinnung anderer enthalten.
Hinweis: Die Freigabe von Kommentaren kann sich u.U. um einige Stunden verzögern. Auch ich bin nicht 24/7 online.