Das diesjährige Superfinale des Paragliding World Cup findet vom 4.-15. Februar in Kolumbien statt. Hier die wichtigsten Infos
![]() |
Pulkfliegen in Kolumbien // Quelle: PWCA |
In diesem Jahr (als Abschluss für 2024) findet das Superfinale im kolumbianischen Roldanillo statt. Der Wettbewerb läuft vom 4. bis 15. Februar. Der erste offizielle Task ist für den 5. Februar angesetzt.
Auf der Teilnehmerliste stehen 125 Pilotinnen und Piloten aus mehr als 30 Ländern. Von der Leistungsdichte her gelten die Superfinales allgemein als die hochkarätigsten Racing-Wettbewerbe, noch vor den FAI Weltmeisterschaften – auch wenn ein Weltmeistertitel am Ende mehr Renommee verspricht.
Im vergangenen Jahre standen Honorin Hamard und Constance Mettetal ganz oben auf dem Treppchen. Beide gelten auch in diesem Jahr wieder als Mit-Favoriten. Würde Hamard seinen Titel verteidigen, wäre er der erste Pilot, der drei Superfinales gewinnt.
Das im Valle del Cauca gelegene Roldanillo gilt als eines der besten Freifluggebiete der Welt. Die Region verbindet Gebirgs- und Flachlandfliegerei miteinander. Sie ist bekannt für ihre beständige Thermik, ihre weitläufigen Landezonen und ihr Potenzial für Langstreckenrennen. Schon zwei Mal fanden PWC Superfinales dort statt: 2013 (Sieger: Aaron Durogati) und 2018 (Sieger: Michael Sigel). Gestartet wird am Startplatz Los Tanques auf 1900m MSL.
Bei den Schirmen gibt es in diesem Jahr keine nennenswerten Neuerungen. Das mit großem Abstand meistgeflogene Modell bleibt der Enzo 3 von Ozone, gefolgt vom Niviuk Icepeak One und dem Gin Boomerang 12. Auch bei den Gurtzeugen dominiert Ozone mit dem Submarine.
Lu-Glidz wird wie üblich den Wettbewerb beobachten, aber nur bei Bedarf interessante bzw. prägende Entwicklungen im Blog aufgreifen. Wer das Superfinale selbst intensiver verfolgen will, findet nachfolgend eine Liste von Links (wird bei Bedarf aktualisiert bzw. ergänzt):
- PWC Website zum Superfinale
- PWC-Kanal auf Instagram | Facebook | Youtube
- Livetacking | Livescoring
- Ergebnisse
- Berichte DHV | Swiss League
- Meteo: Windy | Meteoblue | Soaringmeteo
0 Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Kommentare werden von Lu-Glidz moderiert und deshalb nicht immer sofort freigeschaltet. Es gelten folgende Kommentarregeln:
1. Nicht anonym: Auf Lu-Glidz werden nur Kommentare veröffentlicht, die mit einem kompletten Realnamen (Vor- und Nachname) gekennzeichnet sind. Trage dafür beim Anlegen des Kommentars im Feld "Name/URL" einfach Deinen Namen ein. Das Feld "URL" kannst Du frei lassen. Solltest Du stattdessen "Anonym" wählen, musst Du wenigstens am Ende des Kommentars Deinen Namen schreiben. Sonst wird der Kommentar nicht erscheinen.
2. Sachbezogen: Kommentare müssen das jeweilige Thema des Posts bzw. der schon vorhandenen Kommentare betreffen. Sie müssen respektvoll formuliert sein. Sie dürfen keine persönlichen Beleidigungen oder Anspielungen auf die (politische) Gesinnung anderer enthalten.
Hinweis: Die Freigabe von Kommentaren kann sich u.U. um einige Stunden verzögern. Auch ich bin nicht 24/7 online.