![]() |
Ein Bild aus Zeiten, als der Server von Meteo France die Arome Daten noch regelmäßig lieferte. // Quelle: Meteo-Parapente.com |
Meteo-Parapente hat die Unterseiten mit den Arome-Ergebnissen eingestellt. Fortan gibt es dort nur noch die Meteo-Karten des RASP-Modells in 5 km Auflösung, das seinerseits wiederum vom US-Globalmodell GFS gefüttert wird.
Schon seit Monaten gab es Probleme mit Arome auf Meteo-Parapente. Häufig zeigte die Seite nur schwarz eingefärbte Karten, weil der Dienst nicht auf die aktuellen Daten des Arome-Modells zugreifen konnte. Nach Darstellung von Meteo-Parapente liegt die Schuld daran bei Meteo France. Dort würden nicht genügend Server-Kapazitäten vorgehalten, um die in letzter Zeit stark gestiegenen Abfragen der Arome-Prognosen sicher bedienen zu können.
Nicolas Baldeck, der Chef von Meteo-Parapente, hatte vor Jahren selbst viel Einsatz gezeigt, um Meteo France davon zu überzeugen, die Ergebnisse von Arome öffentlich verfügbar zu machen. Dass der französische Wetterdienst diesen Service jetzt so stiefmütterlich behandelt, ist Nicolas ein Dorn im Auge. Er hat auf Change.org eine Online-Petition gestartet, um Meteo France davon zu überzeugen, seinen Datendienst auf eine neue technische Plattform zu stellen und über das Bittorrent-Protokoll zu verbreiten. Auf diese Weise würden sich Engpässe einzelner Server vermeiden lassen.
Ob und wann Meteo-Parapente das Arome-Modell wieder auf seine Seite aufschaltet, steht derzeit in den Sternen. Der Ausfall von Arome ist für die Fliegergemeinde durchaus ein Verlust. Vor allem in den Mittelgebirgen erwiesen sich die Windprognosen dieses Modells als besonders zutreffend, zumal durch die hohe Auflösung auch kleinere Geländedetails wie Flusstäler etc. gut erfasst wurden.
2 comments
Ja, das ist ärgerlich.
AntwortenLöschenÄrgerlich ist aber auch, dass ich dieses Projekt wie wahrscheinlich viele andere auch, im letzten Jahr finanziell unterstützt habe und nicht wirklich eine Entwicklung stattgefunden hat. Da meine ich nicht nur die Thematik "Wettermodell", sondern auch vieles mehr, was den Supportern von Meteo Paramente versprochen wurde. Irgendwie fühle ich mich da über den Tisch gezogen...
Karl C.
Karl, wenn Du ein Jahr lang für 20 Euro einen solchen guten laufenden Service wie von Meteo-Parapente geboten bekommst (der zudem zuvor jahrelang kostenlos verfügbar war und aktuell auch seit Monaten keine Bezahlung mehr verlangt), finde ich es mehr als kleinlich, sich hier "über den Tisch gezogen zu fühlen".
AntwortenLöschenNicolas hat sehr viel Zeit und Energie in diese Seite gesteckt und wird sicherlich mit den einmal gezahlten 20 Euro von einigen Nutzern alles andere als reich. Dass die Daten von Meteo France so unzuverlässig bereit gestellt werden, sollte man zudem nicht ihm anlasten. Dass er jetzt bei Arome vorerst den Stecker gezogen hat, um sich nicht ständig Vorwürfen ausgesetzt zu sehen, da würde schon wieder nix angezeigt (obwohl er für diesen Fehler nix kann), ist völlig verständlich. Dass er dafür von Nutznießern wie Dir an den Pranger gestellt wird, finde ich unfair. Die 20 Euro, die Du für das laufende System gezahlt hast, sind ein Bruchteil von dem, was Du andernorts für derart aufbereitete Meteo-Daten ausgeben musst.
Kommentar veröffentlichen
Kommentarregeln!
Auf Lu-Glidz sind nur Kommentare zulässig, die mit einem kompletten Realnamen (Vor- und Nachname) gekennzeichnet werden. Anonyme Kommentare werden grundsätzlich nicht freigeschaltet!
Trage beim Anlegen des Kommentars am besten im Bereich "Name/URL" einfach Deinen Namen ein. Das Feld "URL" kannst Du frei lassen. Du kannst auch "Anonym" wählen. Dann aber solltest Du am Ende des Kommentars Deinen Namen schreiben. Sonst wird der Kommentar nicht erscheinen.
Hinweis zur Freigabe: Alle Kommentare, die respektvoll formuliert sind (keine persönlichen Beleidigungen etc.), das jeweilige Thema das Posts betreffen und eine namentliche Kennzeichnung tragen, werde ich ganz sicher freischalten. Ich bitte aber um etwas Geduld: Manchmal wird die Freigabe nicht sofort erfolgen. Dein Kommentar wird u.U. erst mit einigen Stunden Verzögerung erscheinen. Auch ich bin nicht 24/7 online.