Der Aircross U Fly 3 bei einer Groundhandling-Session. // Fotos: Lu-Glidz |
Die im folgenden beschriebenen Eindrücke zum Aircross U Fly 3 habe ich in circa sechs Flug- und Groundhandlingstunden unter unterschiedlichen Bedingungen (Thermik, Soaring, Starkwind am Boden) in der Eifel gewonnen. Geflogen bin ich den U Fly 3 in der Größe M (85-100 kg) mit rund 92 kg Startgewicht. Das Gurtzeug war ein Karpofly Extra Light (Liegegurtzeug). Der Schirm wurde mir für den Test freundlicherweise von Aircross zur Verfügung gestellt.
Aircross ist eine kleine Marke, die es im Laufe ihrer Geschichte immer wieder geschafft hat, mit besonderen Schirmmodellen aufzufallen. Vor Jahren waren es die hoch gestreckten Wettkampfschirme der Reihe mit dem einfachen U im Namen (U3 und U4). Im High-B Bereich ist der U Cruise (s. Lu-Glidz Test) noch immer der Schirm mit den kleinsten Eintrittsöffnungen, der höchsten Zellenzahl (lässt man Sonderkonstruktionen wie den Nova Phantom und den Icaro Buteo mal außen vor) und einer außergewöhnlichen Laufruhe. Und auch der Mid-B U Fly 2 aus dem Jahr 2013 zeigte damals mit 53 Zellen bei einer moderaten Streckung von 5,2 schon den Leistungsanspruch dieses Flügels. Mir bekannte Besitzer rühmten den Schirm allerdings vor allem wegen seines besonders spielerischen Handlings. Ich selbst bin den U Fly 2 nie geflogen.
Fünf Jahre später brachte Aircross den Nachfolger auf den Markt, und der ist in mancher Hinsicht etwas anders. Anstatt auf eine komplett eigene Entwicklung, setzte Aircross in diesem Fall auf eine Kooperation mit dem brasilianischen Hersteller Sol. Dieser Weg bahnte sich an, nachdem die Firma Kontest, zu der Aircross gehört, im Frühjahr 2016 die Rolle als Generalimporteur von Sol für Deutschland und Österreich übernahm.
Der U Fly 3 ist nahezu baugleich mit dem neuen Sol Cyclus one (weshalb der Test in gleicher Weise für diesen gelten sollte). Er wird auch in der Fabrik von Sol in Brasilien genäht. Der Konstrukteur ist André Rottet, der für viele Sol-Schirme verantwortlich zeichnet. Laut Angaben von Kontest-Chef Konrad Görg konnte Aircross allerdings bei Tragegurt, Handling und der Tuchauswahl des Flügels seine Vorstellungen einbringen.
Viele Sol- und auch frühere Aircross-Schirme waren nicht als Leichtgewichte bekannt. Der U Fly 3 ordnet sich jetzt mit knapp unter 5 kg in der Größe M im Branchendurchschnitt ein. Genäht ist er aus dem SOL-eigenen Tuch namens WTX, das hier erstmals auch in einer neuen, leichteren Variante WTX 30 mit knapp über 30 Gramm/m² an Gewicht zum Einsatz kommt. Haptisch macht es mit seiner relativ steifen Beschichtung und einem engen Ripstop-Muster einen sehr stabilen Eindruck.
Das Profil des U Fly 3 mit seiner stark ausgeprägten Shark Nose einmal nach außen gekehrt. |
Anders als noch beim Test des Sol Sycross one moniert, sind die Tragegurte beim U Fly 3 / Cyclus one aus einem angenehm steifen Gurtband, das sich nicht so leicht verdreht. Interessant gelöst sind die Bremsgriffe, die sich auf einfache Weise mittels Schlaufe und Druckknopf enger stellen lassen, sodass man auch ohne zu wickeln einen sehr guten Kontakt zum Flügel bekommt. Ebenfalls gut gefallen haben mir die starken, rechteckigen Magnetclips, welche die Bremsen gut am Platz halten.
Das spannendste an Schirmtests ist freilich immer noch, wie sich die Flügel in der Luft verhalten. Und auch da offenbart der U Fly 3 eine interessante Kombination von Eigenschaften.
Der Tragegurt ist angenehm steif und die Gurte farblich markiert. Leider setzt sich die Farbsystematik nicht in den Leinen fort. |
Beim U Fly 3 sind die A-Leinen rot, B und C jeweils gelb, die Stabilo-Leine auch wieder rot, genauso wie die Bremse. Das ist zwar kein großes Manko, aber andere Hersteller lösen diesen Part einfach besser.
Beim Starten selbst verhält sich der U Fly 3 sehr angenehm. Die dünnen und recht steifen Stäbchen stellen die Eintrittskante gut profiliert in den Wind. Es braucht nur leichten, dann aber konstanten Zug, um den Schirm über den Piloten zu bringen. Lässt man zu früh nach, bleibt der Schirm auf zwei Drittel der Strecke hängen. Der Schirm will vom Piloten bewusst über diesen Punkt geführt werden. Danach tendiert er netterweise nicht dazu, zusätzlichen Schwung zu holen. Es ist ein Leichtes, die Kappe über dem Piloten zu stoppen. Sie zeigt keine Tendenz zum Überschießen.
Die Magnethalter der Bremsen. Der Druckknopf oben dient der Größenverstellung der Griffe. |
Das einzige, worauf man achten sollte: Die Öhrchen des Schirmes schlagen am Boden schnell mal etwas um und können dann auch beim Aufstieg verzögert füllen. Wer das im Blick behält und seinen Schirm vor dem Start durch kurzes Anlupfen eindeutig zum Wind ausrichtet, wird damit allerdings keine Probleme haben.
Landen: Sehr angenehm. Das gute Flare-Verhalten entspricht dem von High-B-Geräten. Der Strömungsabriss erfolgt, wie bei ausgeprägten Shark-Nose-Profilen typisch, erstaunlich spät. Das gibt dem Piloten viel Spielraum für kniffligere Toplandungen.
Bremsen: Die Bremsen des U Fly 3 greifen sehr gleichmäßig über die gesamte Hinterkante. Der Vorlauf fällt im Vergleich zu typischen Mid-B etwas kürzer aus, und auch insgesamt sind die im Normalflug nötigen Bremsausschläge bzw. Zugwege für diese Klasse etwas knapper bemessen – bei großen Reserven. Gepaart mit dem niedrigen bis mittleren Bremsdruck ist es für den Piloten wenig anstrengend, den Schirm auch auf längeren Flügen gut im Griff zu halten.
Der U Fly 3 weist eine wenig gekrümmte Kappe auf. Die projizierte Streckung liegt bei 3,97. Das ist mehr als bei den typischen Konkurrenten und übertrifft auch die eines Nova Mentor. |
Genauso wie der Knight ist auch der U Fly 3 in puncto Nicken und Rollen etwas weniger gedämpft als vergleichbare Schirme ähnlicher Streckung (hierzu zähle ich z.B. Novas Ion-Reihe, Gin Atlas, Gradient Golden, Phi Symphonia, Ozone Buzz oder Icaro Gravis). Dem Lesen der Luftmassen kommt das natürlich entgegen.
Als flache Kappe und vom Design am Obersegel unterstützt, wirkt der U Fly 3 im Flug gestreckt, elegant und sportlich. |
Thermikeigenschaften: Kappenfeedback und Kurvenverhalten gehen beim Thermikflug mit dem U Fly 3 eine sehr förderliche Allianz ein. Der Schirm zieht eindeutig zum Steigen hin und springt manchmal geradezu hinein. Diesen überraschenden Thermikbiss habe ich bisher im B-Bereich nur beim Rush 4 erlebt, der eine ähnlich ausgeprägte Shark-Nose besitzt. Hier zeigt sich einmal mehr, dass der U-Fly von seinen äußeren Daten zwar auch als Low-B durchgehen könnte, das Anforderungsprofil an die Reaktivität des Piloten mitunter aber doch schon etwas höher angesiedelt ist.
Durch seine hohe Wendigkeit und stabile Kurvenlage lässt sich der U Fly 3 sehr einfach in einem Bart positionieren und auch nachzentrieren. Gelegentlich tendiert die flache Kappe zwar dazu, etwas zu hebeln. Doch als Pilot kann man den Flügel hier mit ein wenig Nachdruck (Gewichtsverlagerungskick!) gut auf Spur halten. In konstanten Bärten, auch in schwächelnden Bedingungen, erweist sich der Schirm als besonders guter Kletterer. Hier spielen vermutlich die etwas größere Fläche und projizierte Streckung eine Rolle. Gerade Flachlandfliegern sollten diese Qualitäten entgegen kommen.
Stäbchen bis in den profilierten Stabilo zeugen vom Leistungsanspruch des U Fly 3. |
C-Handels besitzt der U Fly 3 nicht, was ich keineswegs als Nachteil sehe. Leistungsorientierte Piloten in diesem Schirmsegment sollten sich besser darauf konzentrieren, Pitchbewegungen direkt mit dem Beschleuniger auszugleichen, um das Profil möglichst wenig zu deformieren.
Ohrenanlegen: Die Ohren des U Fly 3 fallen nicht besonders groß aus, wenn man sie nur mit den äußeren A-Leinen einleitet. Dafür sind sie ruhig, schlagen nicht und benötigen keine allzu große Haltekraft. Die Öffnung erfolgt etwas verzögert. Der Schirm reagiert mit eingeklappten Ohren noch immer prima auf Gewichtsverlagerung, lässt sich darüber gut manövrieren und durch leichtes Aufschaukeln auch im Sinken "optimieren".
Bevor in den Kommentaren wieder die ketzerische Nachfrage aufkommt: Ja, der U Fly 3 besitzt auch Schmutzauslassöffnungen am Stabilo. |
Nicken: Im Vergleich zu vielen der mittlerweile stark nickgedämpften B-Schirme am Markt ist der U Fly 3 einen Ticken spritziger unterwegs und nimmt dem Piloten nicht alles ab. Zugleich kann die Kappe mit erstaunlich kurzen Bremswegen gezügelt werden, sodass ein Pilot, der schon etwas Erfahrung im aktiven Fliegen besitzt, das Verhalten keineswegs als anspruchsvoll erleben wird.
Rollen: Dass der U Fly 3 sich sehr gut über Gewichtsverlagerung "rollen" lässt, hatte ich schon mehrfach erwähnt. Im Vergleich zu anderen Low- und Mid-B-Schirmen zeigt die Kappe einen geradezu spielerischen Charakter – wenn man diesen denn bewusst abruft. Angenehmerweise bedeutet die Rollfreude nicht, dass der Schirm im Geradeauslauf unruhig wäre.
Packen: Mit seinen zwar kurzen, aber doch recht harten Stäbchen und dem etwas steiferen WTX-Tuch lässt sich der U Fly 3 nicht ganz so kompakt packen wie Konkurrenten, die schon stärker dem Semi-light-Trend folgen. Dennoch bewegt sich alles in einem normalen Rahmen, der in jeden normalen Packsack passen sollte.
Etwas fadenständige Naht an den Leinenansatzpunkten. Das runde Verstärkungssegel ist aber vorbildlich mit verdrehter Ripstop-Ausrichtung zum Abfangen der Querzug- Kräfte ausgeführt. |
Fazit: Der Aircross U Fly 3 fällt (wie der nahezu baugleiche Sol Cyclus one) im Rund der Low- und Mid-B-Schirme ein wenig aus dem Rahmen. Handling und Thermikbiss sind sportlicher ausgelegt als bei den meisten Konkurrenten mit einer Streckung um 5,2. Ich würde den U Fly 3 nicht unbedingt frischen A-Scheinbesitzern und Piloten mit wenig Airtime empfehlen. Wer allerdings schon etwas Erfahrung mit der Thermikfliegerei und dem Erspüren der Luftmassen hat, der kann mit diesem Schirm überdurchschnittlich viel Spaß haben und seine eigenen Sinne weiter schulen. Zumal sich der U Fly 3 mit seiner geringeren Streckung und dem angenehmen Startverhalten doch noch entspannter fliegt als die meisten Hotships der B-Klasse. Wenn nicht allein Höchstgeschwindigkeit und beschleunigte Gleitleistung zählen, kann der U FLy 3 mit seinen überzeugenden Kurbel- und Steigqualitäten sogar manche High-B-Schirme locker hinter sich lassen. Das macht den Schirm nicht nur, aber gerade auch für Flachlandflieger interessant.
Nachtrag: Der U Fly 3 kann mit anderen Tragegurten auch fürs Motorschirmfliegen genutzt werden. Zudem gibt es den Schirm auch in Größe XXL. Da ist er für 120-136 kg zugelassen. Das sollte ihn für etwas gewichtigere Piloten interessant machen.
Wo Du schon mal hier bist…
… habe ich eine kleine Bitte. Lu-Glidz wird von immer mehr Piloten gelesen. Sie schätzen Vielfalt, Aktualität, Qualität und Unabhängigkeit der Posts und Tests. Im Gegensatz zu anderen Gleitschirm-Magazinen ist Lu-Glidz komplett werbefrei. Zugleich gibt es auch keine Abogebühren oder eine Paywall. Ich möchte Lu-Glidz auch in Zukunft so frei, unabhängig und offen halten wie möglich. Vielleicht verstehst Du, dass ich dafür Deine Unterstützung benötige. Ich stecke viel Zeit, Herzblut und auch Geld in Lu-Glidz. Ich tue das, weil ich glaube, dass meine Einblicke in die Entwicklungen der Gleitschirm-Szene auch anderen interessante Perspektiven öffnet – vielleicht auch Dir.
Wenn jeder, der Lu-Glidz gerne liest, einen kleinen Beitrag leistet, dann hat dieser Blog auch eine Zukunft.
Fördern kannst Du Lu-Glidz ganz simpel per Paypal. Wer eine klassische Banküberweisung bevorzugt, kann den gewünschten Betrag auf folgendes Konto überweisen:
Empfänger: Lucian Haas, Breite Strasse. 54, D-53111 Bonn
IBAN: DE71 3807 0724 0361 6828 00
BIC: DEUTDEDBXXX
Verwendungszweck (bitte angeben): "Foerderbeitrag Lu-Glidz"
Danke!
… habe ich eine kleine Bitte. Lu-Glidz wird von immer mehr Piloten gelesen. Sie schätzen Vielfalt, Aktualität, Qualität und Unabhängigkeit der Posts und Tests. Im Gegensatz zu anderen Gleitschirm-Magazinen ist Lu-Glidz komplett werbefrei. Zugleich gibt es auch keine Abogebühren oder eine Paywall. Ich möchte Lu-Glidz auch in Zukunft so frei, unabhängig und offen halten wie möglich. Vielleicht verstehst Du, dass ich dafür Deine Unterstützung benötige. Ich stecke viel Zeit, Herzblut und auch Geld in Lu-Glidz. Ich tue das, weil ich glaube, dass meine Einblicke in die Entwicklungen der Gleitschirm-Szene auch anderen interessante Perspektiven öffnet – vielleicht auch Dir.
Wenn jeder, der Lu-Glidz gerne liest, einen kleinen Beitrag leistet, dann hat dieser Blog auch eine Zukunft.
Fördern kannst Du Lu-Glidz ganz simpel per Paypal. Wer eine klassische Banküberweisung bevorzugt, kann den gewünschten Betrag auf folgendes Konto überweisen:
Empfänger: Lucian Haas, Breite Strasse. 54, D-53111 Bonn
IBAN: DE71 3807 0724 0361 6828 00
BIC: DEUTDEDBXXX
Verwendungszweck (bitte angeben): "Foerderbeitrag Lu-Glidz"
Danke!
8 comments
Hallo Lucian,
AntwortenLöschenwürdest du das Flugverhalten des U-Fly 3 mit dem des Tequila 4 vergleichen ?
Grüße Toni
Toni, U Fly 3 und Tequila 4 sind zwar ähnlich agil, haben aber etwas unterschiedliche Charakteristiken. Der U Fly 3 hat etwas mehr Bremsdruck, reagiert besser auf Gewichtsverlagerung und lässt sich einfacher in Kurven und im Thermikflug auf stabiler Kreisbahn halten. Die gelegentliche Tendenz zum Gieren und Abgedrängt-werden des Tequila 4 zeigt der U Fly 3 nicht. D.h. der U Fly 3 besitzt insgesamt ein runderes, einfacher nutzbares Thermikverhalten. Allerdings ist er eben auf der Nick- und Rollachse einen Ticken lebendiger.
AntwortenLöschenHallo Lucian,
AntwortenLöschenwie würdest du Ihn leistungsmäßig einordnen? Gleiten, mitnehmen, etc. (in thermischen Bedingungen).
Grüße
Nico
@Nico: Ich habe keine direkten Leistungsvergleiche mit anderen Schirmen geflogen, deshalb ist es schwierig, hier klare Aussagen zu machen. Ich hatte allerdings den "gefühlten" Eindruck, dass der U Fly 3 sich nicht hinter anderen leistungsorientierten Mid-B zu verstecken braucht.
AntwortenLöschenHi Lucian,
AntwortenLöschendu schreibst, dass du den U-Fly 3 einem Aufsteiger nicht unbedingt empfehlen würdest, was ich allerdings wäre.
Bin aktuell auf der Suche nach einem Low-B mit welchem ich noch lange viel Spaß haben werde. Fliege mehr im Flachland und an der Küste.
Dendiere aktuell zu einem Epsilon 9, möchte aber auch die anderen Schirme bzgl. Leistung und Qualität betrachten und stieß hier auf den U-Fly 3.
Kann man die beiden Schirme überhaupt vergleichen?
Oder hast du mir einen Tipp was ich vielleicht auch noch in betracht ziehen sollte mit dem Schwerpunkt Thermik, Strecke, Soaren?
Gruss
Nick
@Nick: Ich gebe keine direkten Schirmempfehlungen. Jeder hat sein eigenes Empfinden, ein anderes Gurtzeug, eine andere Gewichtsbelastung etc. Es lohnt sich immer, Schirme auch selbst Probe zu fliegen. Natürlich kann man da einen U-Fly 3 gut mit einem Epsilon 9 vergleichen. Ich würde sie im B-Bereich ganz ähnlich einordnen. Beide Schirme haben mir viel Spaß gemacht. Der Eps 9 hat vielleicht das etwas rundere, intuitivere Handling, der U-Fly 3 macht den etwas zackigeren Eindruck. Das hängt dann vom eigenen Geschmack ab. Preislich sollte der U-Fly 3 günstiger zu bekommen sein, dafür hat der Eps 9 später vielleicht den höheren Wiederverkaufswert (falls Du den Schirm nicht bis Ultimo fliegen willst).
AntwortenLöschenVielen, vielen Dank für den Testbericht. Da ich nur gebrauchte Schirme kaufe, sind deine Testberichte unbezahlbar (trotzdem werde mich mit einer Kleinigkeit revanchieren), da Schirmtests bei Testvials/Flugschule keine Option mehr sind sind.
AntwortenLöschenIch bin schon lange auf der Suche nach einem Nachfolger für meinen Nova Orxy, wurde aber mit den neueren Schirmen nicht so recht glücklich (Ion-3, Mentor-5), da diese doch deutlich gedämpfter und für mein Empfinden ein indirekteres Handling aufweisen (besonders der Mentor-5, vermutlich durch die am Aussenflügel einsetzende Bremsanlenkung).
Auf der Suche nach einem "weichen" Schirm der lieber zu viel als zu wenig kommuniziert und auch noch nick/rollfreudig ist, daber aber nicht am oberen Ende der B-Klasse zu finden ist, bin ich auf den Artikel gestoßen und habe die Gebrauchtbörsen hin und wieder danach durchsucht.
Kurzum: Ich könnte nicht zufriedener mit dem Schirm sein, nach all den "Naja"-Erlebnissen mit neueren Nova-Schirmen endlich ein Lichtblick. Ein absolut problemloser Starter, mit top Handling und Thermik-Feedback - und ohne die kleinen Macken, die der Oryx doch hatte (immer wieder mal kurze Mini-Entlaster, leichte Neigung zu harmlosen Fronklappern).
Die kringelneigung der Leinen ist leider auch beim Gebrauchtschirm noch vorhanden, das etwas größere Packmaß nehme ich allerdings bei den Flugeigenschaften gern in Kauf ;)
Es freut mich sehr, dass solche Testberichte tatsächlich auch von Nutzen sind und selbst weniger "bekannte" Schirmmodelle dann als Second-Hand-Schirm deswegen ihren Chance bekommen.
LöschenKommentar veröffentlichen
Kommentarregeln!
Auf Lu-Glidz sind nur Kommentare zulässig, die mit einem kompletten Realnamen (Vor- und Nachname) gekennzeichnet werden. Anonyme Kommentare werden grundsätzlich nicht freigeschaltet!
Trage beim Anlegen des Kommentars am besten im Bereich "Name/URL" einfach Deinen Namen ein. Das Feld "URL" kannst Du frei lassen. Du kannst auch "Anonym" wählen. Dann aber solltest Du am Ende des Kommentars Deinen Namen schreiben. Sonst wird der Kommentar nicht erscheinen.
Hinweis zur Freigabe: Alle Kommentare, die respektvoll formuliert sind (keine persönlichen Beleidigungen etc.), das jeweilige Thema das Posts betreffen und eine namentliche Kennzeichnung tragen, werde ich ganz sicher freischalten. Ich bitte aber um etwas Geduld: Manchmal wird die Freigabe nicht sofort erfolgen. Dein Kommentar wird u.U. erst mit einigen Stunden Verzögerung erscheinen. Auch ich bin nicht 24/7 online.