Schweiz-Luftbilder in HD +++ Verfolgerkamera ChasePro +++ Paramotor-Zelt +++ Acro-Gurtzeug mit drei Rettern +++ Bordairrace Schöckl/Kumberg
+++ Drei Jahre lang hat Swisstopo die gesamte Schweiz mit einer auf einem Flugzeug installierten Spezialkamera abgeflogen und fotografiert. Das Ergebnis: Das ganze Land kann jetzt in besonders detailreichen Luftbildern angeschaut werden. Die Auflösung beträgt 10 cm im Flachland und 25 cm in Bergregionen. Da sind selbst schmale Bergpfade noch eindeutig zu erkennen. Die Luftbilder können auch in der kürzlich erneuerten Swisstopo-App abgerufen werden. +++
![]() |
ChasePro // Quelle: Aufwind.ch |
+++ Gin hat ein Zelt für reisende Motorschirmpiloten entwickelt. Der Käfigrahmen des Motors dient dabei als tragendes Gerüst für das Außenzelt. Gin nennt es das Paramotor Tent. +++
![]() |
Das Acro-Gurtzeug 3RS. // Quelle: FlytheEarth.com |
+++ Am kommenden Wochenende (4.-6.9.) findet das letzte Bordairrace des Jahres statt, dieses Mal am Schöckl mit Start in Kumberg in der Steiermark. Das Bordairrace ist ein Hike-and-Fly-Rennen, bei dem es darum geht, in der gegebenen Zeit sich nur laufend oder fliegend soweit wie möglich vom Startpunkt zu entfernen, von dem selbst gewählten Wendepunkt aber auch wieder bis ins Ziel zurück zu kommen. Das Rennen kann per Livetracking verfolgt werden. +++
1 Kommentare
Krass, diese Luftbild-Auflösung... Da erkennt man sogar die Jackenfarbe des Ozone-Piloten links: https://map.geo.admin.ch/?topic=swisstopo&lang=de&bgLayer=ch.swisstopo.pixelkarte-farbe&layers=ch.swisstopo.swissimage-product&layers_timestamp=current&E=2713729&N=1240311&zoom=13&crosshair=marker
AntwortenLöschenKommentar veröffentlichen
Kommentare werden von Lu-Glidz moderiert und deshalb nicht immer sofort freigeschaltet. Es gelten folgende Kommentarregeln:
1. Nicht anonym: Auf Lu-Glidz werden nur Kommentare veröffentlicht, die mit einem kompletten Realnamen (Vor- und Nachname) gekennzeichnet sind. Trage dafür beim Anlegen des Kommentars im Feld "Name/URL" einfach Deinen Namen ein. Das Feld "URL" kannst Du frei lassen. Solltest Du stattdessen "Anonym" wählen, musst Du wenigstens am Ende des Kommentars Deinen Namen schreiben. Sonst wird der Kommentar nicht erscheinen.
2. Sachbezogen: Kommentare müssen das jeweilige Thema des Posts bzw. der schon vorhandenen Kommentare betreffen. Sie müssen respektvoll formuliert sein. Sie dürfen keine persönlichen Beleidigungen oder Anspielungen auf die (politische) Gesinnung anderer enthalten.
Hinweis: Die Freigabe von Kommentaren kann sich u.U. um einige Stunden verzögern. Auch ich bin nicht 24/7 online.