Sky-Pen +++ Aventus 3.1 V2 +++ H&F Rekord: 16.976 m +++ Flugverbotszonen G7-Gipfel +++ Sky Blow Bag +++ X-Pyr Absagen & neuer Sponsor
![]() |
Sky-Pen. // Foto: Lu-Glidz |
+++ Die Marke Abgeflogen hat ihre speziell fürs Gleitschirmfliegen entwickelte Jacke Aventus 3.1 überarbeitet. Die Aventus 3.1 V2 ist ab sofort in der Farbe Petrol lieferbar, Azur folgt in Kürze. Die neue Version ist etwas leichter und besitzt nun auch eine abnehmbare Kapuze. Durch eine zipbare Innenjacke lässt sie sich an die Temperaturverhältnisse in allen Jahreszeiten anpassen. +++
![]() |
Andy Symonds beim Rekord. // Quelle: A. Symonds |
![]() |
Flugverbotszonen im Rahmen des G7-Gipfels. // Quelle: DFS und Austrocontrol |
![]() |
Blow Bag im Skylighter 4. // Quelle: Sky |
![]() |
X-Pyr Route 2022. // Quelle: X-Pyr.com |
4 Kommentare
Hallo Lucian,
AntwortenLöscheneine kleine Ergänzung zum G7-Gipfel. Auch wenn er erst am Sonntag beginnt (und auf deutscher Seite das Flugverbot daher ab Sonntag gilt), so gilt in Österreich das Flugverbot bereits am Samstag (siehe auch das von dir verlinkte AIP Supplement). Keine Ahnung, warum das so ist. Aber man sollte es im Hinterkopf haben, wenn man in der Region am Samstag noch fliegen möchte.
Viele Grüße
Peter
Danke für den Hinweis, Peter. Ich habe es im Text noch ergänzt.
LöschenDer DHV rät NICHT von Groundhandling ab. "Der DHV will ausdrücklich keine Empfehlung für oder gegen Groundhandling an den betreffenden Tagen in den ED-R’s geben." Allerdings stimmt der Link im Artikel auch nicht mehr. Hier habe ich den Satz gefunden: https://www.dhv.de/newsdetails/article/update-am-21062022-achtung-g7-gipfel-2022-in-elmau-aktivierungszeiten-geaendert/ Viele Grüße!
AntwortenLöschenMarcus
Die Flugverbotszone zum G7 Gipfel gilt bereits (neu) ab dem 25.6. Ich habe das in der Kurzmeldung geupdatet.
AntwortenLöschenKommentar veröffentlichen
Kommentare werden von Lu-Glidz moderiert und deshalb nicht immer sofort freigeschaltet. Es gelten folgende Kommentarregeln:
1. Nicht anonym: Auf Lu-Glidz werden nur Kommentare veröffentlicht, die mit einem kompletten Realnamen (Vor- und Nachname) gekennzeichnet sind. Trage dafür beim Anlegen des Kommentars im Feld "Name/URL" einfach Deinen Namen ein. Das Feld "URL" kannst Du frei lassen. Solltest Du stattdessen "Anonym" wählen, musst Du wenigstens am Ende des Kommentars Deinen Namen schreiben. Sonst wird der Kommentar nicht erscheinen.
2. Sachbezogen: Kommentare müssen das jeweilige Thema des Posts bzw. der schon vorhandenen Kommentare betreffen. Sie müssen respektvoll formuliert sein. Sie dürfen keine persönlichen Beleidigungen oder Anspielungen auf die (politische) Gesinnung anderer enthalten.
Hinweis: Die Freigabe von Kommentaren kann sich u.U. um einige Stunden verzögern. Auch ich bin nicht 24/7 online.