Viento Online-Karten +++ Airdesign Susi 4 +++ Volandoo +++ BGD Anda +++ Syride 3D +++ Parafly Reinigungsset +++ Profly Seminare +++ Videotipp
![]() |
Viento-Talwindkarten im Online-Format // Quelle: ThermiXC |
![]() |
Nasenschutzleisten an der SuSi 4 // Quelle: Airdesign |
+++ Volandoo heißt ein neues, von spanischen Entwicklern programmiertes Livetracking-Portal samt Apps für Android und iOS. Es soll Livetracking "auf Knopfdruck" besonders simpel machen und zudem als Logbuch dienen. Die Volandoo-App erkennt Start und Stopp eines Fluges automatisch und steuert das Livetracking entsprechend. Links zum eigenen, aktuellen Track lassen sich aus der App heraus via SMS, Telegram, Facebook und Twitter an andere Personen verschicken. Die aufgezeichneten Flüge können von der Volandoo-Website im igc-Format heruntergeladen werden. +++
![]() |
Anda // Foto: BGD |
+++ Auf der Website von Syride gibt es schon länger eine umfangreiche Startplatzdatenbank. Neuerdings lassen sich dort die Startplätze und umliegenden Flugregionen auch in einer 3D-Darstellung betrachten. Dafür muss man in den Karten auf den Button "3D-Ansicht" klicken. +++
![]() |
Reinigungsset // Quelle: Parafly24 |
+++ Zwischen dem 23. Januar und dem 3. Februar findet eine dreiteilige Webinar-Reihe mit Profly-Konstrukteur Michael Nesler statt. Es geht u.a. um Hintergründiges zur Konstruktion des EN-B-Leichtschirms von Profly namens Leeloo; aber auch um moderne Flugtechniken, die sich nicht nur mit der Leeloo, sondern ebenso mit anderen Schirmen nutzen lassen. Nähere Infos zu Terminen und Inhalten der Webinare gibt es hier. Für die Teilnahme ist eine kostenfreie Anmeldung erforderlich. +++
+++ Videotipp: Wie immer sehr humoristisch und zeichnerisch brilliant zeigt Steve Ham in seinem animierten Youtube-Kurzvideo Drag Parasite, wie die Gleitschirm-Gurtzeuge über die Jahrzehnte hinweg immer stromlinienförmiger wurden. Der "Widerstands-Parasit", der sich wie ein blinder Passagier immer hinten ans Gurtzeug klammert, hat es da immer schwerer, noch mitzukommen. +++
0 Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Kommentare werden von Lu-Glidz moderiert und deshalb nicht immer sofort freigeschaltet. Es gelten folgende Kommentarregeln:
1. Nicht anonym: Auf Lu-Glidz werden nur Kommentare veröffentlicht, die mit einem kompletten Realnamen (Vor- und Nachname) gekennzeichnet sind. Trage dafür beim Anlegen des Kommentars im Feld "Name/URL" einfach Deinen Namen ein. Das Feld "URL" kannst Du frei lassen. Solltest Du stattdessen "Anonym" wählen, musst Du wenigstens am Ende des Kommentars Deinen Namen schreiben. Sonst wird der Kommentar nicht erscheinen.
2. Sachbezogen: Kommentare müssen das jeweilige Thema des Posts bzw. der schon vorhandenen Kommentare betreffen. Sie müssen respektvoll formuliert sein. Sie dürfen keine persönlichen Beleidigungen oder Anspielungen auf die (politische) Gesinnung anderer enthalten.
Hinweis: Die Freigabe von Kommentaren kann sich u.U. um einige Stunden verzögern. Auch ich bin nicht 24/7 online.