Dreiecksrekord +++ Trauriger Rekord +++ Ozone Zeolite 2 GT +++ Petition Urbes/Fellering +++ Madeira +++ 777 M-Light +++ Flymaster Nav C / Live C
![]() |
Baptiste Lamberts Rekordflug: 350 km FAI Dreieck. // Quelle: XContest.org |
+++ Der Rekordtag des 20. August (s.o.) und die folgenden Tage mit alpenweit sehr guten und hochbasigen Flugbedingungen ist von einer ungewöhnlichen Häufung von schweren Unfällen überschattet worden. Unter anderem stürzte knapp eine Stunde nach dem Start von Baptiste Lambert am Col d'Izoard ein anderer Pilot dort tödlich ab. Normalerweise wird am Pass nach Süden gestartet. Wegen Nordwind gingen die Piloten aber auf der anderen Seite in die Luft und flogen dann ins Lee. In der Schweiz gab es gleich eine ganze Reihe von fatalen Unfällen. Laut Berichten auf dem Newsportal Nau.ch kamen allein zwischen dem 20. und 24.8. mindestens fünf Gleitschirmflieger bei Abstürzen ums Leben. Ein ursächlicher Zusammenhang ist nicht zu erkennen. Eine sehr traurige Botschaft gibt es auch vom Schweizer Verband SHV: Am 19.8. verunglückte Thomas Koller, langjähriges Vorstandsmitglied des SHV, beim Drachenfliegen im Wallis. In Frankreich wiederum wird seit dem 18.8. ein Pilot namens Olivier Roche vermisst. Er war im Queyras im Hochgebirge mit einem gelben Advance Epsilon unterwegs war. Bisher fehlt noch jede Spur des 65-jährigen. Weitere Infos in einem Facebook-Post des Cross Country Magazins. +++
![]() |
Zeolite 2 GT // Ozone |
+++ Der deutsche Gleitschirmpilot Frank Schumacher hat eine Online-Petition gestartet mit dem erklärten Ziel, dass für die Fluggebiete Drumont und Treh in den Vogesen ein Shuttle-Dienst ab den Landeplätzen in Urbes und Fellering eingerichtet wird. Unterzeichnen kann man die Petition auf der Plattform Change.org. Die Unterschriften sollen der lokalen Tourismusbehörde überreicht werden. +++
![]() |
M-Light // Tripleseven |
+++ Bogdan Romanovich, der Kopf hinter der Gurtzeugmarke Bogdanfly, ist ein Fan von Madeira. Er hält das fliegerische Potenzial der Insel für unterschätzt. Kürzlich hat er einen kleinen Startplatzführer (pdf) zu Flugmöglichkeiten auf Madeira veröffentlicht. Ein paar Eindrücke von Fliegen auf Madeira vermittelt Bogdan auch mit einem kurzen Facebook-Video. +++
![]() |
Live C // Flymaster |
2 Kommentare
Von Fellering kommt man im Sommer mit dem ÖV vom Landeplatz zum Startplatz am Treh. Es fährt die "Navette des Crêtes", ein offizieller Linienbus 3x am Tag auf den Markstein. Wenn man nett fragt lassen sie einen direkt am Startplatz raus. Vormittags 2x erst mit dem Zug bis Kruth und von dort mit dem Bus. Am Mittag sogar einmal direkt ab dem Landeplatz. Leider kaum bekannt und genutzt.
AntwortenLöschenSuper Tipp, komme aus aus dem Schwarzwald und bin häufiger dort unterwegs, davon wusste ich aber auch noch nichts
AntwortenLöschenKommentar veröffentlichen
Kommentare werden von Lu-Glidz moderiert und deshalb nicht immer sofort freigeschaltet. Es gelten folgende Kommentarregeln:
1. Nicht anonym: Auf Lu-Glidz werden nur Kommentare veröffentlicht, die mit einem kompletten Realnamen (Vor- und Nachname) gekennzeichnet sind. Trage dafür beim Anlegen des Kommentars im Feld "Name/URL" einfach Deinen Namen ein. Das Feld "URL" kannst Du frei lassen. Solltest Du stattdessen "Anonym" wählen, musst Du wenigstens am Ende des Kommentars Deinen Namen schreiben. Sonst wird der Kommentar nicht erscheinen.
2. Sachbezogen: Kommentare müssen das jeweilige Thema des Posts bzw. der schon vorhandenen Kommentare betreffen. Sie müssen respektvoll formuliert sein. Sie dürfen keine persönlichen Beleidigungen oder Anspielungen auf die (politische) Gesinnung anderer enthalten.
Hinweis: Die Freigabe von Kommentaren kann sich u.U. um einige Stunden verzögern. Auch ich bin nicht 24/7 online.