Axis Vega 6 +++ Meteo-Parapente +++ Mountain Starter Set +++ EN-A Weltrekord +++ Paralock 3 Blue Disc +++ We Fly Asia
![]() |
Vega 6 // Foto: Axis |
+++ Die Gleitschirmwetterseite Meteo-Parapente hat im Hintergrund einige interessante Verbesserungen eingeführt. Die Prognosen des Modells, das fast ganz Europa mit einem Raster von 2,5 km rechnet, umfassen nun fünf Tage, wobei die Daten vier Mal am Tag, d.h. alle sechs Stunden geupdatet werden. Damit übertrifft Meteo-Parapente andere Modelle mit hoher Auflösung wie ICON-D2 und Arome, deren Prognosen immer nur zwei Tage umfassen. Diese kurze Prognosespanne hat freilich ihren Grund: Allgemein gilt, dass in den High-Res-Modellen die Prognosen lokal zwar anfangs genauer sind, weil sie die Topographie besser nachzeichnen. Allerdings laufen sie dann schneller aus dem Ruder als Modelle mit gröberem Raster, weil sich kleinere Fehler eher aufschaukeln können. Um dieses Problem zu umgehen, setzt Meteo-Parapente auf KI. Eine künstliche Intelligenz kann ein Abdriften des eigenen Modells im Verhältnis zum übergeordneten Globalmodell erkennen und die Zwischenergebnisse so trimmen, dass sie näher am Pfad der global gerechneten Großwetterlage bleiben, ohne dafür das feine Raster aufzugeben. Auf diese Weise soll Meteo-Parapente auch für die Prognosetage drei bis fünf noch gut nutzbare Ergebnisse liefern, was einen innerhalb des Modells konsistenten Vergleich der erwartbaren Tagesqualitäten über fast eine Woche ermöglicht. +++
![]() |
Mountain Starter Set // Profly |
![]() |
Rekord mit EN-A // Xcontest |
![]() |
Paralock 3 Blue Disc // Finsterwalder |
2 Kommentare
Jetzt gibt es eine Sicherheitsmitteilung und es gibt ein Update vom Hersteller, dass dann auch noch 8,80 € kostet, damit man es besser nutzen kann.
AntwortenLöschenDa kann jeder sich selbst seine Gedanken machen.
Heinz, ganz so einfach ist das nicht. Lies Dir mal den Kommentar von Finsterwalder unterm Newsticker 38/2024 durch. Das beschreibt die Sache etwas differenzierter.
LöschenKommentar veröffentlichen
Kommentare werden von Lu-Glidz moderiert und deshalb nicht immer sofort freigeschaltet. Es gelten folgende Kommentarregeln:
1. Nicht anonym: Auf Lu-Glidz werden nur Kommentare veröffentlicht, die mit einem kompletten Realnamen (Vor- und Nachname) gekennzeichnet sind. Trage dafür beim Anlegen des Kommentars im Feld "Name/URL" einfach Deinen Namen ein. Das Feld "URL" kannst Du frei lassen. Solltest Du stattdessen "Anonym" wählen, musst Du wenigstens am Ende des Kommentars Deinen Namen schreiben. Sonst wird der Kommentar nicht erscheinen.
2. Sachbezogen: Kommentare müssen das jeweilige Thema des Posts bzw. der schon vorhandenen Kommentare betreffen. Sie müssen respektvoll formuliert sein. Sie dürfen keine persönlichen Beleidigungen oder Anspielungen auf die (politische) Gesinnung anderer enthalten.
Hinweis: Die Freigabe von Kommentaren kann sich u.U. um einige Stunden verzögern. Auch ich bin nicht 24/7 online.