Vor zwei Jahren flogen Will Gadd und Gavin McClurg 500 km quer durch die kanadischen Rocky Mountains. Eine tolle 50 Minuten-Doku dazu ist j...
Read More
Home
Archive for
2016-04
Geld zurück für XC-Punkte
Der Sol-Importeur Kontest startet eine ungewöhnliche Marketing-Aktion. Wer mit dem neuen EN-B Sycross auf Streckenjagd geht, bekommt Geld au...
Read More
DHV beschränkt Gebrauchtmarkt
Um Missbräuche zu verhindern, werden künftig nur noch gemeldete DHV-Mitglieder ihre Second-Hand-Schirme über den DHV anbieten können. De...
Read More
Wird Kortel auch Gleitschirmhersteller?
Was Supair kann, kann Kortel auch? Zumindest deutet der Hersteller auf Facebook an, künftig nicht mehr nur Gurtzeuge produzieren zu wollen....
Read More
Test: Schirme in Tuben
Rundum geschlossene Zellenpacksäcke versprechen ein besonders geringes Gewicht und eine Packweise in einem Rutsch. Doch bewähren sie sich im...
Read More
FAI veröffentlicht neue Wettbewerbsregeln
Die für Gleitschirm- und Drachenflieger zuständige FAI-Sektion CIVL hat ihre Regeln für Wettbewerbe ausgemistet und neu sortiert. Ab Ma...
Read More
Tipps und Tricks für Tandempiloten
Ozone hat ein gutes Lehrvideo für Tandempiloten veröffentlicht. Darin gibt Herminio Cordido eine Reihe von Tipps, um die Tandemfliegerei sic...
Read More
Video: Castle in the Clouds
Der Kanadier Brett Hazlett zeigt in seinem neuesten Video einmal mehr, wie man ein Gimbal nicht nur zur Stabilisierung, sondern für überrasc...
Read More
Freie Flugkarten für alle
Für Straßen- und Wanderkarten gibt es schon gemeinschaftlich editierte, kostenfreie "open" Versionen. Open Flight Maps überträgt ...
Read More
Xevi Bonet fliegt neuen Pyrenäen-Rekord
Die wilden Pyrenäen sind kein wahres Streckeneldorado. Doch an richtig guten Tagen sind auch dort mehr als 200 km möglich - wie ein Flug von...
Read More
Ein Handwärmer-Test
Im Winter und Frühjahr sind viele Handschuhe fürs Fliegen zu kalt. Chemische Wärmepads können zusätzliche Wärme liefern. Doch welche halten ...
Read More
Windenschlepp als teures Solo-Vergnügen
Aviawinch ist eine funkgesteuerte Schleppwinde, die direkt vom Piloten bedient wird. Das technische Konzept ist durchdacht, hat allerdings s...
Read More
Eine Frage des Abstands
Der Luftraum C beginnt in Deutschland auf Flugfläche 100 (~3048m). Bis an dessen Grenze dürfen auch Gleitschirmflieger steigen. Man sollte d...
Read More
Zwei Grünschnäbel fliegen vom Vulkan
Cedar Wright und Matt Segal sind in der Kletter-Szene schon berühmt. Vielleicht sind sie es bald auch unter Gleitschirmfliegern. Ihr Film &q...
Read More
Lesestoff: Advanced - jetzt auch online
Zum 25-jährigen Bestehen hatte Advance Geschichten rund ums Unternehmen in einem Buch präsentiert. Nun gibt es davon eine frei zugängliche O...
Read More
Mit fixem Seil und DHV-Segen
Der Gleitschirmschlepp mit einem längenfesten Seil galt bisher als äußerst riskant. Doch jetzt gibt es ein sogar vom DHV zugelassenes System...
Read More
In Castelo wird gedrohnt
Derzeit findet im brasilianischen Castelo ein PWC-Wettbewerb statt. Auch wenn das Livetracking nicht umfassend funktioniert, liefern Drohnen...
Read More
Im Tiefflug
Wer lange Streckenflüge absolvieren möchte, muss auch lernen, aus schwachen Bedingungen das Beste zu machen. Ein Beispiel aus Frankreich. ...
Read More
Südspanischer Luftraumfrust
Lange Zeit hatte die Luftraumüberwachung in Spanien die Gleitschirmflieger nie auf dem Schirm. Doch mittlerweile mehren sich die Diskussione...
Read More
Schirmtest: Skyman CrossCountry
Der Skyman CrossCountry ist ein Brückenschläger. Er verbindet geringes Gewicht mit Alltagstauglichkeit und rassiges Aussehen mit gutmütigem ...
Read More
In der Schweiz geht Geld jetzt fliegen
Die Schweizer Nationalbank druckt Banknoten in einem neuen Design. Auf dem 50-Schweizer-Franken-Schein prangt künftig ein Gleitschirm. ...
Read More
Der DHV hebt einen Schatz
Im Archiv der Zeitschrift DHV-Info schlummern viele hilfreiche Texte für Piloten. Der DHV hat diese Info-Schätze jetzt auf seine Homepage &q...
Read More
Fliegen in James Bond Manier
In der letzten Folge ihrer Video-Serie "Don't try this at home" zeigen Françoise Ragolski und Martin Schricke ihre Coolness wi...
Read More
Warum Polaren lügen
Auf der Homepage von UP ist ein sehr guter Text darüber zu finden, warum sich die Leistungsdaten von Schirmen nicht in allgemeine Formeln pa...
Read More
Mit Verlaub, es ist der Staub
Wer sich dieser Tage wundert, warum es in den Alpen trotz Föhnlage vielerorts so diesig und dunstig ist: Die Schuld trägt die Sahara. S...
Read More
Der ökologische Flugabdruck
Der Kieler Pilot Gunnar Bischof hat einen offenen Brief an alle Piloten verfasst. Er will zu mehr Ökobewusstsein im Gleitschirmsport anregen...
Read More
Abonnieren
Posts
(
Atom
)