Windy Radar+ +++ Rekord-Dreieck +++ Schweizer Meister H&F +++ Flow F2 light +++ Videotipp: Volcano-Flight
![]() |
Radar+ kombiniert Regenradar mit Satellitenbild. // Quelle: Windy, Screenshot |
![]() |
352 km Dreieck // Xcontest |
+++ Am vergangenen Wochenende fand in Lungern die Schweizermeisterschaft 2024 im Hike and Fly statt. Nach drei Tasks holte sich Lars Meerstetter den Sieg. Bei den Frauen stand am Ende Linda Hoch mit drei gewonnenen Durchgängen ganz oben auf dem Treppchen. Ausführlichere Infos gibt es auf der zugehörigen Website und auf den Seiten der Swissleague. +++
![]() |
F2 light Daten // Flow |
+++ Videotipp: Paul Guschlbauer hat sich wieder einmal einen Traum erfüllt. Er ist über den Mount St. Augustine geflogen. Dieser rund 1200 Meter hohe, aktive Vulkan liegt auf einer unbewohnten Insel vor Alaska, weshalb allein schon die Anreise eine besondere Herausforderung darstellt. Paul nutzte ein kleines Buschflugzeug, um damit auf der Flanke des Vulkankegels zu landen. Von dort stieg er noch etwas weiter auf, bis er mit einsetzender Thermik geeignete Start- und Flugbedingungen hatte, um bis über den leicht rauchenden Gipfel aufzudrehen und dann sogar topzulanden. Von diesem faszinierenden Projekt, das eine jahrelange Vorbereitung erforderte, ist jetzt auf Youtube die Dokumentation "Volcano Flight" zu sehen.
Wer nach dem Anschauen noch nicht genug von Pauls Abenteuern hat, dem sei ergänzend die schon etwas ältere, aber inhaltlich zeitlose Podcast-Folge Podz-Glidz 18: Der Buschpilot empfohlen. Darin erzählt Paul Guschlbauer, wie er im Zuge seines Projekts Overland mit eben so einer kleinen einmotorigen Piper Super Cub von Alaska die ganzen Rocky Mountains und Anden entlang bis nach Feuerland flog, um entlang dieser Route auch immer wieder mit dem Gleitschirm in die Luft zu gehen. +++
0 Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Kommentare werden von Lu-Glidz moderiert und deshalb nicht immer sofort freigeschaltet. Es gelten folgende Kommentarregeln:
1. Nicht anonym: Auf Lu-Glidz werden nur Kommentare veröffentlicht, die mit einem kompletten Realnamen (Vor- und Nachname) gekennzeichnet sind. Trage dafür beim Anlegen des Kommentars im Feld "Name/URL" einfach Deinen Namen ein. Das Feld "URL" kannst Du frei lassen. Solltest Du stattdessen "Anonym" wählen, musst Du wenigstens am Ende des Kommentars Deinen Namen schreiben. Sonst wird der Kommentar nicht erscheinen.
2. Sachbezogen: Kommentare müssen das jeweilige Thema des Posts bzw. der schon vorhandenen Kommentare betreffen. Sie müssen respektvoll formuliert sein. Sie dürfen keine persönlichen Beleidigungen oder Anspielungen auf die (politische) Gesinnung anderer enthalten.
Hinweis: Die Freigabe von Kommentaren kann sich u.U. um einige Stunden verzögern. Auch ich bin nicht 24/7 online.